Neues aus der Kita

Die Herbstzeit ist da

Der Herbst steht vor der Tür und zeigt sich von seiner schönsten Seite. Die Kinder entdeckten bereits die ersten Herbstboten: Kastanien wurden gesammelt, Pilze entdeckt und Laub gefegt.

Ein guter Anlass für uns, die daraus resultierten Interessen der Kinder aufzugreifen und in den Alltag zu integrieren.

Das Kastaniensammeln wurde zur gemeinsamen Gruppenaktion. Die Käfergruppe sammelte fleißig auf dem Gelände unserer Kirchengemeinde nach Kastanien. Diese wurden getrocknet und als Legematerial zur Verfügung gestellt.

Das Entdecken der Pilze auf unserem Außengelände war Anlass dafür, die Kinder über die Vielfältigkeit der Pilze aufzuklären. Mit einer Geschichte über einen Jungen, der mit seinem Opa auf Pilzsuche geht, lernten die Kinder, dass es genießbare und giftige Pilzen gibt.

Auch die Laternenwerkstatt hat bereits ihre Türen geöffnet. Das Laterne basteln läuft momentan auf Hochtouren. Die fertigen Laternen schmücken vorerst unsere Eingangshalle und werden den Kindern pünktlich vor dem Laternenfest mitgegeben.

Unser diesjähriges Laternenfest findet am Montag, den 13. November um 17 Uhr statt.

Auch die Grafschafter Landfrauen möchten ihren Beitrag zum Thema Herbst leisten und besuchen im November unsere Kita. Thematisiert werden die Kartoffeln. Wir sind gespannt, was die Landfrauen sich diesmal kreatives für die Kinder überlegt haben und werden davon berichten…

Wir feiern Erntedank

In den letzten Wochen haben wir uns intensiv mit dem Thema „Erntedank“ beschäftigt. Zuerst haben wir den Kindern erzählt was Erntedank bedeutet und anschließend darüber gesprochen, warum wir das Erntedankfest feiern. Mit Liedern, Geschichten, Spielen, Rätseln wurde das Thema weiter vertieft. In der Bärengruppe wurde eine Kürbissuppe gekocht und den Kindern später zum Verzehr in unserem „Kürbiscafe“ angeboten. Ebenso gab es zwei Backaktionen, bei denen ein Bananen- und ein Kartoffelbrot zustande gekommen sind. Die Rezepte wurden den Eltern zur Verfügung gestellt. Besonders das Bananenbrot kam bei den Kindern so gut an, dass es einige zu Hause mit ihrem Eltern gebacken haben.

Darüber hinaus besuchte uns unsere Pastorin Anne Noll im Kindergarten, um ebenfalls mit den Kindern über „Erntedank“ zu sprechen. Anne hatte den religiösen Aspekt zu diesem Fest kindgerecht erzählt und mit den Kindern das Lied „Du hast uns deine Welt geschenkt“ gesungen. Zudem stand in der Eingangshalle unserer Kita ein großer Gabentisch, der herbstlich geschmückt war. Hierfür durften die Kinder ihre eigenen Gaben von zu Hause mitbringen. Nach einigen Tagen war der Gabentisch bereits mit vielen verschiedenen Lebensmitteln bestückt.

Am Sonntag, den 1. Oktober 2023 fand ein Erntedankgottesdienst in der ev. luth. Kirche Emlichheim mit Anne Noll statt, zu dem alle herzlich eingeladen waren. Im Anschluss des Erntedankfestes wurden alle Lebensmittel des Gabentisches der Tafel in Emlichheim gespendet.

Wir bedanken uns im Namen des gesamten Teams bei den Eltern für die großzügigen Spenden.

Verabschiedung von Henrike Nyboer

Im Dezember vergangenen Jahres verabschiedeten wir unsere langjährige Kollegin Henrike Nyboer. Henrike, die von uns allen „Ite“ genannt wird, war über 30 Jahre als Erzieherin in unserer Einrichtung tätig. Durch Ites Berufserfahrungen war sie in vielen Bereichen gut erprobt, doch Ites Schwerpunkt lag in der Sprache. Sie liebte es, den Kindern Geschichten vorzulesen oder Gespräche mit ihnen zu führen.
Ite legte Wert auf Traditionen, war aber auch offen für Neues. Für uns Kollegen hatte sie immer ein offenes Ohr und wir waren dankbar für die konstruktiven und ehrlichen Gespräche mit ihr, sowohl privat als auch beruflich.
So eine langjährige und geschätzte Kollegin lässt man nicht gerne gehen, dennoch gönnen wir ihr den Ruhestand von Herzen.
Ite wurde am 16.12.22 mit einem Abschiedsprogramm unter dem Motto „Baum des Lebens“ von den Kindern verabschiedet. Es wurde gesungen, gebastelt, ein Gedicht vorgetragen, gebacken und vieles mehr.
Am darauffolgenden Tag fand die offizielle Verabschiedung in unserer Einrichtung statt. Ite lud ihre Familie, Kollegen, ehemaligen Kollegen, Freunde und den Kirchenvorstand ein. Begrüßt wurden wir mit einer emotionalen und inhaltlich sehr schönen Rede von Ite. Auch Sarah Hauptmeier hielt stellvertretend für das Team der Arche Noah eine Rede, in der noch einmal betont wurde, wie sehr wir Ite als Kollegin schätzen. Unsere Pastorin Anne Noll würdigte Ite ebenfalls mit einer Rede. Anschließend sang sie mit Heinz Rohlfs zum ersten Mal zusammen ein Duett. Spätestens hier, blieb kein Auge mehr trocken.
Nach dem emotionalen Begrüßungsprogramm wurde das Buffet eröffnet. Bei leckerem Fingerfood und Getränken kamen schöne Gespräche unter Kollegen, Freunde und Familie zustande.
Es war eine gelungene Abschiedsfeier.
Vielen Dank für deine Arbeit, deine Treue, deine Ehrlichkeit, dein Engagement in all den Jahren, liebe Ite.
Wir werden dich vermissen!

 

Tierisch was los…

Copyright Rolf Handke / pixelio.de

Liebe Eltern,

für die Kinder, für sie, aber auch für uns Erzieherinnen ist es jedes Jahr wieder spannend, wenn ein neues Kitajahr beginnt. Die Gruppen müssen sich wieder neu zusammenfinden, es kommt viel neues auf die (neuen) Kinder zu. Und so werden erste Kennenlernspiele gespielt, es wird zusammen gefrühstückt, der Spielplatz auf unserem Außengelände wird entdeckt. Auch Regeln müssen natürlich besprochen werden. Ihre Kinder sind eifrig dabei und so konnten wir unser Frühstückscafé schon eröffnen.

Als erstes gemeinsames Thema haben wir uns für „Tiere“ entschieden. Kinder mögen in der Regel Tiere, haben Interesse daran. In +Büchern +Geschichten +Liedern kommen häufig Tiere vor, ein Tierparkbesuch ist etwas Schönes und Aufregendes. Und so möchten wir gemeinsam mit ihren Kindern über Haus- und Bauernhoftiere und über die Tiere in Wald- und Wiese sprechen.

Wir freuen uns auf viele spannende Entdeckungen und Erfahrungen.

Ihr Team der Kita Arche Noah

 

 

Studientag

Liebe Eltern,

aufgrund des Studientages starten die Kinder bereits am Mittwoch, den 13. April 2022 in die Osterferien. Wir sind am darauffolgenden Mittwoch, den 20. April wieder für Sie und Ihre Kinder da.

Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und schöne Feiertage.

Das Team der Arche Noah

Veränderte Schließzeiten vor Weihnachten

Liebe Eltern,

unsere Personalsituation (viele Erkrankungen) lässt uns keine Wahl. Am Dienstag, d. 21.12. und am 22.12.21 schließt die Kita um 14 Uhr. Es gibt keine Nachmittagsbetreuung. Wir bitten um ihr/euer Verständnis.

 

Das Kita Team

Laternenumzug

Am 08.November fand unser Laternenumzug statt. Die Kinder wurden von ihren Eltern um 17:15 Uhr zum Kindergarten gebracht. Dort versammelte sich jede Gruppe draußen vor ihren Gruppenräumen. Alle Kinder machten sich mit ihren Laternen und Erziehern auf dem Weg zum Altenzentrum des evangelischen Krankenhausvereins in Emlichheim. Jede Gruppe nahm eine andere Strecke, sodass wir uns alle beim Altenzentrum wieder trafen. Die Mitarbeiter und Bewohner des Altenzentrums nahmen uns herzlich in Empfang und freuten sich über unser Kommen. Das Außengelände war mit beleuchteten Weckgläsern geschmückt worden. Das sah nicht nur optisch schön aus, sondern diente auch als Wegweiser für uns. Jede Gruppe ging den beleuchteten Weg entlang und machte Halt vor jedem Fester, um dort für die Bewohner Laternenlieder zu singen. Anschließend haben sich alle Gruppen nochmal versammelt, um gemeinsam zu singen. Als Dankeschön gab es eine Überraschung für jedes Kind vom Altenzentrum.  Dann ging es wieder zurück Richtung Kindergarten. Dort bekam jedes Kind einen Stutenkerl. Um 19 Uhr wurden die Kinder wieder von ihren Eltern abgeholt. 

Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr ein Laternenfest gestalten können, an dem die Eltern wieder aktiv mitwirken können. Leider lies die aktuelle Corona Lage es in diesem Jahr noch nicht zu.

Die Kinder hatten trotz alledem einen schönen und aufregenden Abend. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Eltern für ihr Verständnis bedanken.

Das Team der Arche Noah

Erneuerung unseres „Berges“

Der hintere Teil unseres Außengeländes wird bei uns „Berg“ genannt. Dort befindet sich nämlich u. a. ein Hügel, auf dem die Kinder die Gelegenheit haben, mit LKW oder Bobby Cars herunterzufahren. Mit einer Rutsche, einem integrierten Tunnel und einer kleinen Kletterwand, ist der „Berg“ Anlass für verschiedene Spielmöglichkeiten. Leider ist unser „Berg“ mittlerweile in die Jahre gekommen und muss dringend erneuert werden. Die Firma Reholand hat das Bauprojekt unseres neuen „Berges“ in Angriff genommen. Somit war dieser Bereich für einige Wochen Baustelle. Doch anstatt traurig darüber zu sein, dass die Kinder ihren so geliebten „Berg“ für eine Weile nicht nutzen dürfen, haben sich die Kinder über die Baustelle gefreut. Ob vor dem Absperrband oder vor dem Fenster beim Essen in unserem Cafe´: Die Kinder guckten der Firma Reholand bei den Bauarbeiten zu und fanden es interessant zu sehen, wie verschiedene Fahr- und Werkzeuge eingesetzt wurden. Tag für Tag nahm unser „Berg“ Gestalt an und strahlt nun im neuen Glanz.

Es folgen nun ein paar Bilder des Bauprojektes:

Begutachtet wurde die Baustelle von vielen Bauexperten 🙂

 

Bis auf den Tunnel ist nichts mehr vom „Berg“ zu sehen.

Na, wer erkennt den Tunnel wieder?

Der neue Berg bietet viele neue Spielanregungen.

Erntedank

Was ist eigentlich Erntedank? Mit dieser Frage haben wir uns passend zum Erntedankfest beschäftigt. Dabei haben wir die Wörter „Ernte“ und „Dank“ erklärt bzw. von den Kindern erklären lassen. Zudem haben wir den Kindern die Arbeitsschritte vor der Ernte erläutert und durch Geschichten, Bilderbüchern, Lieder und Gedichten vertieft. Gut vorbereitet gingen wir am Freitag vor dem Erntedankfest in die Kirche. Dort empfing uns Pastorin Anne Noll bereits und begrüßte uns freundlich. Gemeinsam mit ihr feierten wir einen Erntedankgottesdienst. Die Kinder durften vorab Gemüse oder Obst von Zuhause mitbringen für den Gottesdienst. Unterstützt durch Gesang, durften die Kinder spielerisch ihre Gaben zum Altar bringen. Sehr einfühlsam und liebevoll hat Anne Noll den Kindern den christlichen Hintergrund vom Erntedank erklärt. Als Dankeschön für ihre Mühe, haben die Kinder der Pastorin ein Erntedanklied vorgesungen. Durch ihre freundliche und sympatische Art hat Frau Noll nicht nur die Kinder, sondern auch die Erzieher begeistert. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Besuch in der Kirche.

Weltkindertag

Zum diesjährigen Weltkindertag haben wir uns mal genauer mit den Kinderrechten auseinandergesetzt. Wir haben vorab in den Gruppen die Rechte der Kinder besprochen und erklärt warum es diese gibt. Auch mit den Grundbedürfnissen der Kinder haben wir uns beschäftigt. Die Kinder haben beispielsweise festgestellt, dass das tägliche Essen viel wichtiger ist als Schmuck zu besitzen. Mit Bildern haben wir die Grundbedürfnisse und Rechte der Kinder noch einmal veranschaulicht. Die Kinder wissen jetzt, dass es viele Kinderrechte gibt. Sich diese zu merken ist ganz schön schwierig. Deshalb hat sich jede Gruppe zwei Kinderrechte ausgesucht und auf kreativer Art damit auseinandergesetzt. Am Vormittag des Weltkindertages haben sich die Gruppen im Foyer getroffen und ihre Kinderrechte den anderen Gruppen präsentiert.